Zum twogether-Anliegen
gemeinsam-Wege-finden
veranstalten wir
vierteljährlich einen Gesprächs-Kreis.
Jede/r bringt im Gespräch ein, was er / sie aus seiner / ihrer individuellen Sicht
und Persönlichkeit einbringen will.
Eine achtsame Gesprächs-Atmosphäre ist uns wichtig.
Dazu bedienen wir uns einer alt-bewährten Technik:
des "Talking-Sticks".
Gespräche mit dem "Talking-Stick" fördern eine gemeinsam erlebte
Atmosphäre erhöhter Achtsamkeit und Präsenz.
Und: Es entsteht ein starkes Band gegenseitiger Verständigung sowie kraftvoller Einsichten. Es sind somit keine Diskussions-Runden. Es spricht nur,
wer den Rede-Stab genommen hat. Jede/r bringt zum gemeinsamen Thema ein,
was ihr/ihm wichtig ist. Die anderen hören zu.
Ist man fertig, legt man den Stick wiederan seinen Platz im Zentrum zurück.
Es entsteht eine Pause – oder auch nicht. Denn nun kann ein/e andere/r
ihn zu sich nehmen – und sprechen.
Ziel ist der lebendige Austausch individueller Menschen, ihrer persönlichen Sichtweisen und ihrer Kreativität. Spannend zu erleben, aus welch unterschiedlichen Ecken und Standpunkten sich diese Runden immer wieder neu zusammen finden.
Wenn Dich das anspricht, sei eine/r dieser Begeisterten
in unserer nächsten Gesprächs-Kreis Runde.

Nächster Termin – Gesprächs-Kreis:
Wann: Donnerstag, 23. Febr. 18:00 - 20:00
(danach gemütlich beisammen sein und gemeinsam essen)
Save the date !
Thema: ... wird noch bekannt gegeben
Wo/Adresse: twogether.wien; 1030 Wien Am Modenapark 4/13
Reflexionen + Fotos der vergangenen Gesprächs-Kreise
Gesprächs-Kreis, am 23. Febr. 2022:
Thema: "Künstliche Intelligenz (KI) – Möglichkeiten, Gefahren und Grenzen für den Einsatz im sozialen Miteinander".
Inhaltlicher Rückblick:
... wer bei unserem Gesprächs-Kreis über „Künstliche Intelligenz" dabei war, hat einen intensiven Austausch erlebt. Jedes schwierige Thema, das so in den Fokus gestellt wird, hilft ja, bewusster mit Herausforderungen umzugehen, um dem Leben mutig zu begegnen.
Wir waren neun. Im Mittelpunkt stand "der werdende Mensch" als ein zur Freiheit hin konzipiertes Wesen. – Was neben allen positiven und problematischen Aspekten der KI bewusst wurde: Sollte sie für uns Menschen irgendwann einen „ultima ratio“ Stellenwert erlangen, dann hätte dies wohl dramatische Folgen für jegliche individuelle Entwicklung.
Diesbezüglich hat die letzte Krise verdeutlicht, welche Einseitigkeit und Gefahr von einem missverstandenen Expertentum ausgehen kann. 😅
KI könnte allerdings u.a. auch die Pädagogik auf ähnliche Weise von der Aufgabe der Weitergabe „fertigen Wissens“ befreien, wie es vor 150 Jahren die Photographie für die Malerei bewerkstelligte: der Aufgabe „Abbilder einer fertigen Wirklichkeit“ herzustellen.
Wir werden sehen, wie verantwortlich die Gesellschaft – WIR ALLE! – mit derart komplexen Veränderungen umzugehen weiß ... Herzlich, kp.


Gesprächs-Kreis, am 17.Nov.2022:
Thema: "Baby-Krippenreife analog zur Schulreife? " Wofür stehen wir als Einzelne sowie als zivilgesellschaftliche Bewegung? – Wo sehen wir die Altersgrenze bzgl. kindgemäßer, frühkindlicher Fremdbetreuung? – Und warum?

.jpeg)


Hmmmm! - Kürbissuppe
und Ananas mit Schlag!
Fotos früherer Gesprächskreise:

22.8.2022: ...
der Tisch ist schon abgeräumt
– schnell noch ein Foto!

26.4.2022
